Ralf Volz ist neuer Weinstadt-Trainer

Ralf Volz wird die Männer der SG Weinstadt als Cheftrainer in die neue Verbandsligasaison führen. Der 50-jährige Handballexperte übernimmt das Team von den Interimstrainern Jochen Klingler und Francesco Montorselli, die er bereits während der zurückliegenden Saison unterstützt hatte. Neuer Co-Trainer wird Sebastian Striebich (31).

Ralf Volz hat in der Jugend seit 1975 beim SSV Hohenacker gespielt. Als Aktiver lief er für den SSV in der Verbands-, Landes- und Bezirksliga auf und ist bis heute als Spielertrainer für die SV Hohenacker-Neustadt im Einsatz. Seit mehr als 30 Jahren ist Ralf ununterbrochen als Trainer tätig. Seit 1996 besitzt er den C-Schein, seit 1999 die B-Lizenz. Außer in Hohenacker war Ralf Volz beim TV Bittenfeld, der Hbi Weilimdorf/Feuerbach, beim TV Oeffingen und bei der HSG Marbach/Rielinghausen im Einsatz.

„Die Zuschauer stehen wie eine Wand hinter ihrem Team“

Warum er sich nun für die SG Weinstadt entschieden hat? „Das Team hat in den letzten Jahren eine tolle Entwicklung gemacht. In der Saion 2013/14 habe ich selber noch gegen einige Jungs in der Bezirksliga gespielt. Schon damals war es stets beeindruckend, welche Zuschauerkulisse das Team Woche für Woche unterstützt. Mittlerweile sind die Plätze in der Halle bei den Heimspielen quasi regelmäßig ausverkauft. Die Zuschauer sorgen für eine tolle Stimmung und stehen wie eine Wand hinter ihrem Team.“

Hinzu kommt, dass Ralf Volz, wie früher beim TV Bittenfeld, seinen Sohn Lukas trainieren wird, der weiterhin im Weinstädter Rückraum aufläuft. Auch Robin Lidle, Bobby Gantner und die Neuzugänge Tom Kuhnle und Julian Linsenmaier hat der erfahrene Übungsleiter bereits trainiert.

Das Ziel: Junge Spieler integrieren

Die Qualität im Kader stimmt den neuen Chefcoach zuversichtlich. Und auch in anderen Bereichen hat sich der Verein in seinen Augen stetig weiterentwickelt: „Hier wurde offensichtlich viel richtig gemacht in den letzten Jahren.“ Sein Ziel als neuer Trainer ist es, in den nächsten Jahren wieder vermehrt junge Spieler aus den Reihen der SG in die Erste Mannschaft zu integrieren. Ein Perspektivteam aus jungen, talentierten Spielern soll am Trainingsbetrieb des Verbandsligateams teilnehmen und auch zu Spielanteilen kommen. „Das erhöht die Konkurrenz im Team. Wir haben das bei meinen letzten Trainerstationen immer so gehandhabt. Bei den Frauen der SV Hohenacker-Neustadt ist dies über viele Jahre so erfolgreich gelebt worden. Da gehört natürlich eine enge Abstimmung zwischen den einzelnen Trainern der betroffenen Teams dazu“, sagt Ralf Volz.

Sebastian Striebich bleibt dem Team erhalten

Unterstützt wird der neue Chefcoach von Co-Trainer Sebastian Striebich, der seine lange aktive Karriere in der ersten Mannschaft nach der abgebrochenen Württembergliga-Saison beendet hat. „Ich freue mich sehr, dass ich weiterhin ein Teil dieses tollen Teams sein kann“, sagt Striebich. Seinen bisherigen Posten als Co-Trainer von Lukas Volz in der Weinstädter A-Jugend muss er dafür leider aufgeben.

Wechselt vom Spielfeld in den Betreuerstab: Sebastian Striebich.

Sportlicher Leiter Patrick Sayer ist sehr zufrieden mit der Lösung, die er und seine Kollegen im Vorstand gefunden haben: „Ich freue mich, mit Ralf einen Trainer zu präsentieren, bei dem uns gleich deutlich wurde, wie viel Begeisterung er für die Aufgabe mitbringt. Ralf kennt die SG Weinstadt, unser Umfeld und wird dennoch neue Impulse setzen können. Nach intensiven Gesprächen sind wir der Überzeugung, dass Ralf mit seiner Spielphilosophie und seinen eigenen Erfahrungen als Spieler und Trainer hervorragend zu unserem Team passt. Bleibt nur zu wünschen, dass es bald wieder los gehen kann!“