A-Jugend: Ziel erreicht – Oberliga, wir kommen!
Nach den Siegen gegen Schwaikheim und Schmiden/Oeffingen in der ersten Runde und einer Niederlage gegen Waiblingen, sowie einem Sieg gegen den TV Bittenfeld 2 in der zweiten Runde der Bezirksvorausscheidung, stand am Sonntag für die neue A Jugend unter dem Trainergespann Rupp/Klass/Striebich die erste HVW Quali Runde in Esslingen an. Das klare Ziel war Platz eins oder zwei, welche gleichbedeutend mit der direkten Qualifikation für die Württemberg-Oberliga sind. Nur dann, so war die Ankündigung bereits vor den letzten Trainingseinheiten, würde man, nach einer kräftezehrenden Saison und der direkt anschließenden Vorbereitung auf die Quali- Runden, endlich eine wohlverdiente Trainingspause erhalten.
Obwohl man sich viel vorgenommen hatte und bei der kurzen Spieldauer von gerade einmal 2×15 Minuten von Anfang an hellwach sein wollte, erwischten die Jungs der JSG Esslingen/Altbach den besseren Start und gingen mit 3:0 in Führung. Über ein 6:3 war man nach 20 gespielten Minuten immer noch 9:6 im Hintertreffen. Angeführt von einem in seinem letzten Spiel, vor einer Zwangspause, überragend haltenden Marius Oesterle im Tor und einem in diesem Spiel stark aufspielenden Lian Stoll im Rückraum, sorgte dieser mit seinen Toren 2-5 in 5 Minuten dafür, dass man mit 10:9 aus Weinstädter Sicht das erste mal in Führung ging. Die Nervenschlacht in den letzten 5 Minuten begann. Als wenige Sekunden vor Schluss ein letzter Ball der JSG seinen Weg aufs Tor fand glaubten viele das Spiel schon verloren, doch Marius hielt erst das Unentschieden fest und sorgte dann mit seinem Konterpass dafür, dass die ganze Halle kurz den Atem anhielt. Der blitzschnelle Mattis Eilers fing spektakulär und verwandelte noch unglaublicher per Heber den Siegtreffer eine Sekunde vor Schluss. Der Rest war pure Extase und der gelungene Start war mit 2 Punkten mit dem 14:13 Auftaktsieg gegen den vermeintlich stärksten Gegner eingefahren.
Nach zwei Stunden Pause war jedoch klar, dass das schwerste Kaliber des Spieltages erst jetzt im zweiten Spiel vor der Brust stand. Die körperlich durch die Bank sehr stabilen Jungs der SG Hirsau/Calw/Bad Liebenzell galt es jetzt durch cleverness zu besiegen. In einem hart, aber fair geführten Spiel, welches sich zu einem wahren Kampf entwickelte, in dem sich die Jungs der SG Weinstadt als echtes Team präsentierten und um jeden Zentimeter gemeinsam fighteten, ging keines der Teams jemals mit mehr als einem Tor in Führung. Die Führung wechselte stetig hin und her und dreieinhalb Minuten vor Schluss stand es 11:11. Der an diesem Tag ebenfalls stark aufspielende Moritz Quant setze drei Minuten vor Schluss den letzten Treffer der Weinstädter zum 12:11. Doch durch einige Fehler auf beiden Seiten und gute Paraden beider Torhüter, blieb der Spielstand bis eine Minute vor Schluss bestehen. Nach dem neuerlichen Ausgleich der Calwer, hatte man eigentlich alle Möglichkeit den Angriff in Ruhe zu Ende zu spielen, doch in Unterzahl schaffte man es nicht den Ball in den eigenen Reihen zu halten und so kam ein letzter freier Wurf mit der Schlussirene auf das SG Gehäuse. Tor oder Nicht-Tor? Selbst der Schiedsrichter war sich nicht sicher und jeder der in der Halle anwesenden hätte gelogen, hätte er gesagt, dass er sich bei seiner Beobachtung zu 100% sicher gewesen wäre. Durch eine leichte Berührung von Marius mit dem Unterarm und der daraus resultierenden leichten Ablenkung der Flugbahn nach unten, war der Ball aber vermutlich bei ertönen der Hupe doch nicht ganz über der Linie und so wurde das Tor auch nicht gegeben. Ein Leistungsgerechtes Unentschieden von 12:12 stand nach 30Minuten auf der Uhr. Sehr fair reagierten danach auch das Gegnerteam mit dem man sich nach Abpfiff durchaus gut verstand.
Nach der Niederlage der JSG Neckar-Kocher gegen die JSG Esslingen war die Qualifikation bereits geschafft und der zweite Platz nicht mer zu nehmen, doch jetzt wollte man auch den 2. Sieg an diesem Tag gegen die Jungs aus Neckar-Kochern. Mit Spaß am Spiel wollte man das letzte Spiel bereiten. Und so fuhr man letztlich einen relativ ungefährdeten Sieg ein, bei dem auch der nach einem Schlüsselbeinbruch wieder genesene Felix Pröbsting mit 4 Toren wieder zu überzeugen wusste. Endstand hier 20:17.
Und so war die Qualifikation als geteilter Gruppenerster geschafft und die Freude war riesig. Wehrmutstropfen allerdings waren der vorläufige Abschied des so überragend spielenden Marius Oesterle der sich einer OP unterziehen muss und die Verletzung von Frederik Mang, der sich im zweiten Spiel einen Riss des Außenbandes zuzog. Beiden wünschen wir an dieser Stelle gute Besserung und eine schnelle Genesung.
An dieser Stelle möchten wir uns auch bei unseren Trainern Matze Rupp und Roland Klass bedanken, die jetzt nach der Quali die Mannschaft den drei Spielern der Männer 1 Sebastian Striebich, Lukas Volz und Phillip Stäudle überlassen. Ohne euch als Trainer wäre diese Qualifikation nicht möglich gewesen und wir danken euch für euer Engagement und eure Geduld die von uns häufig strapaziert wurde. Jetzt geht die mA erst einmal in die wohlverdiente Trainingspause bevor es dann in wenigen Wochen mit dem neuen Trainergespann bereits mit Vollgas in die Vorbereitung für die neue Runde geht. Das Team freut sich schon jetzt auf ihre Heimspiele in der hoffentlich vollen Beutelsbacher Halle und freut sich über jeden Unterstützer!
Wir sind Weinstadt!