Crowdfunding der SG Weinstadt: Zahlreiche Fans und Förderer beteiligen sich

Kaum ein Handballverein in der Region begrüßt Wochenende für Wochenende so viele Zuschauer wie die SG Weinstadt. Hunderte treue Fans schauen sich die Spiele der acht aktiven und 23 Jugendmannschaften an. Diese große Weinstädter Handballfamilie sorgt nicht nur für einmalige Erlebnisse – erinnert sei zum Beispiel an das Württembergliga-Derby gegen den VfL Waiblingen in der vergangenen Saison, als die „Beutelsbacher Hölle“ schon lange vor Anpfiff ausverkauft war – sondern steuert auch die finanziellen Mittel bei, die den Handball in Weinstadt erst in dieser Form möglich machen. Die Corona-Krise stellt die Weinstädter deshalb vor enorme Herausforderungen. Jetzt gehen die Weinstädter einen neuen Weg, um das Loch in der Vereinskasse zu stopfen.

Emotionale Videobotschaft

In einer emotionalen Video-Botschaft an die Fans und Förderer des Handballsports in Weinstadt bittet Abteilungsleiter Roland Klass um Unterstützung für das Crowdfunding-Projekt „Handball in Weinstadt – wir für Euch, Ihr für uns!“  „Nicht nur in den Hallen, auch in unseren Kassen herrscht gähnende Leere“, sagt Roland Klass. „Trotzdem wollen wir unsere Projekte weiter vorantreiben und uns so gut wie möglich auf den Restart vorbereiten. Hierfür brauchen wir die Unterstützung der gesamten Handballfamilie in Weinstadt. Helft uns dabei mit Eurer Spende!“

Auf der Kampagnenseite des Crowdfunding-Unternehmens Fairplaid, unterstützt von Automobilhersteller Toyota, ist das Video zu sehen, ein Zusammenschnitt aus Spielszenen, Botschaften von Spielern und Funktionären. Darunter haben Fans die Möglichkeit die SG Weinstadt zu unterstützen. Als Ziel haben sich die Weinstädter bis zum Ende der Aktion Mitte Januar die Marke von 15.000 Euro gesetzt. Das Geld soll unter anderem für den Ausbau des Live-Streaming-Angebots für einen möglichen Restart ohne Zuschauer im Frühjahr eingesetzt werden, für neue Trikots der Jugendmannschaften, innovatives Trainingsequipment und Ausbildungsmaßnahmen der Trainer. Einzelne Spenden von mehr als zehn Euro stockt Toyota jeweils um weitere zehn Euro auf.  

Zur Halbzeit sind bereits fast 7000 Euro zusammengekommen! Herzlichen Dank an alle Fans und Förderer, die sich bislang beteiligt haben!

Für ihre Unterstützer haben sich die Weinstädter eine Vielzahl von Prämien überlegt: Neben Gutscheinen für lokale Gastronomen gibt es die Möglichkeit, sich ein Siebenmeterwerfen gegen die aktiven Torhüter in einer zukünftigen Halbzeitpause zu sichern, das eigene Logo im Livestream anzeigen zu lassen oder das Originaltrikot eines Spielers zu ergattern. Alternativ gibt es die Möglichkeit, sich eine Spendenbescheinigung ausstellen zu lassen. Sollten die Weinstädter die 15.000 Euro nicht knacken, wird das Geld an die Spender zurücküberwiesen. In den kommenden Tagen werden weitere Prämien ergänzt!

M1-Linksaußen Christoph Köngeter ist einer der Initiatoren

„Wir hoffen, dass wir unserem Club mit dem Projekt etwas Luft verschaffen können“, sagt Christoph Köngeter (31), neben Abteilungsleiter Roland Klass und Jugendtrainer Thomas Schott ein Initiatior der Aktion und Spieler in der Ersten Mannschaft. Wie seine Mannschaftskollegen hält sich der trickreiche Linksaußen derzeit individuell fit. Drei Einheiten pro Woche sind die Vorgaben des Trainerteams. Er hofft, dass der Ligabetrieb im Februar tatsächlich wieder aufgenommen werden kann. Dann soll auch in der Verbandsliga eine Rückrunde gespielt werden – ihre Punkte aus den ersten beiden Siegen vor der Unterbrechung dürfen die Weinstädter ins Neue Jahr mitnehmen. „Unser Ziel ist es, wieder aufzusteigen“, sagt „Kö“. Über die Crowdfunding-Kampagne können auch die Weinstädter Fans mithelfen – wie sie es normalerweise lautstark von den Rängen tun.